Liebe Freundinnen und Freunde der Erzählkunst,

die Herbstsainson ist eröffnet!

 

Die erste "Blaue Stunde" in Vietze stand unter dem Motto

"Alles aus Liebe, sonst geht die Welt unter"

und hat uns bei vollbesetzter Kapelle und gut gelauntem Publikum viel Spaß gemacht. Vielen Dank an das aufmerksame Publikum, auch für die Spenden! Sie ermöglichen uns, den Kleinkunstsommer 2026 und die Kinderhilfsorganisation Save the Children mit jeweils 170 Euro zu unterstützen. 

 

Am Samstag, dem 13. September, in der Langen Nacht der schönen Künste traf 

"Märchen auf Improvisationstheater"

und da ging es gar nicht märchenhaft, sondern ziemlich mörderisch zu.

 

Für die nächsten Veranstaltungen lade ich euch hiermit schon mal herzlich ein. 

"Stadtgespräche" das ist eine Idee von Hella Pfefferling-Hunold und mir, die wir am Do, 18. September, ab 18:30 Uhr (im Probenraum der Fiese Matenten, Mühlentor 20, in Dannenberg) vorstellen möchten. Wir laden ein zum ersten

"Ersten Dannenberger Stadtgespräch"

Am Mittwoch, 24. September geht es weiter mit:  "Märchen im Dialog", dieses Mal widmen wir uns dem Grimmschen Märchen (KHM161) Schneeweißen und Rosenrot

18:15-20:15 Uhr, Restaurant Birkenhof, in der Marschtorstraße, Dannenberg.

Anmeldungen wären schön, es sind aber auch Kurzentschlossene willkommen. 

 

Weitere Infos: christiane.raeder@gmx.de | 05861-7494 (AB) oder mobil 0174-7149646 

Bitte beachtet meine veränderte Telefonnummer!

                                                                      Ich wünsche euch eine gute und inspirierende Zeit!

                                                                           Herzlich, Christiane Raeder


Alles aus Liebe, sonst geht die Welt unter

Märchen, Geschichten und Lieder

Seit zehn Jahren lädt der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Vietze zur Blauen Stunde in die Alte Kapelle ein. Zum diesjährigen Auftakt der Saison am Dienstag, 09. September, 18:00 Uhr, wird es märchenhaft. Die Märchen, Geschichten und Lieder, die Christiane Raeder und Matthias Strauch mitbringen, erzählen von dem, was vielleicht das Wichtigste und das Rettende in kritischen Situationen sein kann: die Liebe zum Leben und zu den Menschen. Manchmal braucht es den Mut der Märchenheldinnen und Helden, das eigene Leben zu riskieren und die Hoffnung, dass etwas gut ausgehen kann. Dann können am Ende Menschen wieder zusammenkommen, ein stummer Prinz zu sprechen beginnen oder andere kleine Wunder geschehen. Matthias Strauch begleitet das Programm mit eigenen Liedern auf der Gitarre., 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Infos: Susanne von Imhoff, 05846-1319 oder: svonimhoff@aol.com

 


Kleinkunstsommer 2024 | Impressionen

Kommentare: 0

Möchtet ihr über Neuigkeiten informiert werden?

Dann meldet gerne euer Interesse an:

Telefonisch: 05861-8039943 oder per Email: strohzugoldspinnen@web.de